Heilpädagogik umfasst mehr als die Arbeit mit Behinderungen. Jeder ist gut so wie er ist. Die Therapie und Förderung...

Erzieherwissen
Wissen für die Erzieherausbildung
Wissen für die Erzieherausbildung

Erzieherwissen
Du befindest dich momentan in der Erzieherausbildung und bereitest dich auf eine Prüfung vor?
Kein Problem! In dieser Kategorie erhältst du nützliches und kompaktes Wissen zu den verschiedensten Themen der Erzieherausbildung.
Pädagogische Psychologie: Der Schlüssel zu einer erfolgreicheren Bildung
Psychologie ist die Wissenschaft vom Verhalten und Erleben des Menschen. Sie beschäftigt sich mit inneren Prozessen...
Was bedeutet Bildung für Kinder? – Bildungsprozesse
Kindliche Bildungsprozesse und Bildung vollzieht sich von Geburt an. Die Bindung und Beziehung zu den Bezugspersonen...
Das Bronfenbrenner Modell mit Beispielen – Ökosystemischer Ansatz
Das Sozialökologische Modell nach Bronfenbrenner, auch als der Ökosystemische Ansatz bekannt, wird in fünf...
Soziale Kommunikation & Soziale Interaktion – Unterschied
Soziale Kommunikation und Soziale Interaktion benötigen wir, um andere zu verstehen und für den Erfolg in der...
Soziale und Emotionale Kompetenzen | Bedeutung
Soziale und emotionale Kompetenzen sind eng miteinander verknüpft. Der Aufbau beginnt bereits in der frühen Kindheit....
Löse die Gruppenkonflikte im Team – Alles über Konflikte
Konflikte in Gruppen sind grundsätzlich nichts Schlimmes und entstehen, wenn Menschen zusammentreffen. Wie ein Mensch...
BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ziel ist, die Integration des Themas BNE und Nachhaltigkeit im Kindergarten, damit Kinder, verantwortungsbewusst zum...
Pädagogische Grundhaltung | Erzieherwissen
Die Pädagogische Grundhaltung umfasst werden Empathie, Akzeptanz und Transparenz, auch aber Partizipation, Grenzen und...
Anthropologie | Anthropologische Grundannahmen der Erziehung
Anthropologie ist die Lehre des Menschen oder die Wissenschaft des Menschen. Die pädagogische Anthropologie...
Transitionen und Übergänge bei Kindern
Transitionen finden in unterschiedlichen Lebensphasen statt. Jeder kennt es. Das Kind kommt in den Kindergarten,...
Die Maria Montessori-Pädagogik | Grundsätze, Ziele und Kritik
Die Montessori-Pädagogik nach Maria Montessori beschreibt das Bild vom Kind durch eine angeborene Aktivität, das...