Das große Lexikon – Erzieherwissen
Hier findest du Artikel zu den Themen rund um die Erzieherausbildung. Egal was du suchst, du wirst hier auf jeden Fall fündig.
Suche direkt nach einem Thema oder wähle eine Kategorie aus.
Erzieher-Ausbildung | Teilzeit, Vollzeit oder das PIA-Modell?
Die Erzieher-Ausbildung kannst du im PIA-Modell (auch OptiPrax oder PivA genannt), in Teilzeit oder Vollzeit absolvieren. Du erfährst die Dauer der Erzieherausbildung und meine persönlichen Erfahrungen.
Das Erikson Stufenmodell + Tabelle | Zusammenfassung
Nach dem Stufenmodell nach Erikson durchläuft der Mensch von Geburt bis zum Tod 8 Stufen der psychosozialen Entwicklung.
Dabei steht in jeder Phase eine Thematik bzw. eine Krise im Vordergrund. Der Mensch stellt sich diesen neuen Entwicklungsaufgaben, die positiv oder negativ bewältigt werden.
ICH-Botschaften & DU-Botschaften – So gelingt Kommunikation
Ich-Botschaften und Du-Botschaften sind Arten der Kommunikation.
In der Ich-Botschaft drückt der Sender Gefühle, Bedürfnisse oder Wünsche aus, man spricht von Selbstoffenbarung. Es geht um eine offene Kommunikation, die zur Konfliktlösung beiträgt.
Bindungstheorie nach John Bowlby – Annahmen und Bindungsphasen
Bindungstheorie nach John Bowlby geht davon aus, dass Neugeborene und Kleinkinder ein intensives Bedürfnis nach Zuwendung, Schutz und Nähe haben.
Das Bild vom Kind in der Pädagogik | Das können Kinder!
Das Bild vom Kind zeigt von Geburt, dass jedes Kind ein kompetentes Wesen ist und über vielfältige Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügt.
Integration und Inklusion – Der Unterschied | einfach erklärt
Menschen mit Behinderungen werden oft von gesellschaftlichen Vorgängen ausgeschlossen. In diesem Artikel erkläre ich dir den Begriff Inklusion und Integration, erläutere dir den Unterschied und zeige dir, welche Kritikpunkte Inklusion mit sich bringt.
Heilpädagogik – Wissen für die Ausbildung
Heilpädagogik umfasst mehr als die Arbeit mit Behinderungen. Jeder ist gut so wie er ist. Die Therapie und Förderung von Kindern und Jugendlichen steht im Mittelpunkt. Die Beziehung zu den Kindern ist ebenso essenziell wie die ... individuelle Beratung Information...
ADHS Vs ADS: Unterschiede, Symptome und Diagnose
ADHS bedeutet übersetzt Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätssyndrom. Es gehört zu den häufigsten psychischen Störungen in der Kindheit und kann lebenslang bestehen.
Pädagogische Psychologie: Der Schlüssel zu einer erfolgreicheren Bildung
Psychologie ist die Wissenschaft vom Verhalten und Erleben des Menschen. Sie beschäftigt sich mit inneren Prozessen des Menschen mit dem Ziel diese zu verstehen und erklären zu können sowie lässt sie Modelle der Geisteswissenschaft, Sozialwissenschaft oder Naturwissenschaft mit einfließen.
Was bedeutet Bildung für Kinder? – Bildungsprozesse
Kindliche Bildungsprozesse und Bildung vollzieht sich von Geburt an. Die Bindung und Beziehung zu den Bezugspersonen nimmt dabei eine entscheidende Rolle ein.
So unterstützt du die Bildung und Entwicklung der Kinder
Kinder stehen vor Entwicklungsaufgaben und lernen von Geburt an. Sie lernen am Modell durch Erzieher oder Eltern. Kinder lernen ganzheitlich mit allen Sinnen und Emotionen, wodurch ihre Kompetenzen gefördert werden
Das Bronfenbrenner Modell mit Beispielen – Ökosystemischer Ansatz
Das Sozialökologische Modell nach Bronfenbrenner, auch als der Ökosystemische Ansatz bekannt, wird in fünf Umweltsysteme unterteilt: Das Makrosystem, Mesosystem, Exosystem, Mikrosystem und das Chronosystem.