Das große Lexikon – Erzieherwissen
Hier findest du Artikel zu den Themen rund um die Erzieherausbildung. Egal was du suchst, du wirst hier auf jeden Fall fündig.
Suche direkt nach einem Thema oder wähle eine Kategorie aus.
Basiskompetenzen der Kinder – 5 Kompetenzbereiche
Die Selbstkompetenz, die Sozialkompetenz, die Sachkompetenz, die physische Kompetenz und die lernmethodische Kompetenz sind die Kompetenzbereiche, die Kinder im Laufe des Lebens erlernen.
Behaviorismus: Definition nach Skinner – Lerntheorie
Der Behaviorismus ist eine bekannte Lerntheorie nach Skinner. Du erfährst die Definition von Behaviorismus und was die Blackbox eigentlich ist.
Klassische Konditionierung nach Pawlow mit Beispielen
Die Klassische Konditionierung ist eine Lerntheorie des Behaviorismus. Du erfährst alles über das Experiment von Pawlow „Pawlowscher Hund“.
Die Operante Konditionierung mit Beispielen – Skinner
Die Operante Konditionierung nach Skinner ist wie die Klassische Konditionierung eine Lerntheorie des Behaviorismus. In diesem Artikel erhältst du hierzu Beispiele!
Salutogenese Modell nach Antonovsky und das Kohärenzgefühl
Salutogenese befasst sich mit dem Prozess von Krankheit und Gesundheit. Der Mensch bewegt sich immer zwischen diesen zwei Polen und verändert seinen Standort zu jeder Zeit.
Didaktik – Methodik | Bedeutung und Unterschied
Was versteht man unter Didaktik? Was versteht man unter Methodik? Und was ist der Unterschied? Mehr dazu in diesem Artikel.
Richtwerte der Sprache – Sprachentwicklung der Kinder
Wie sieht die Sprachentwicklung bei Kindern aus? Wie entwickelt sich Sprache? Welche Phasen durchläuft das Kind in der Sprachentwicklung? Wie lernen Kinder Sprache?
Didaktik | Die 9 didaktischen Prinzipien auf einen Blick
Was sind didaktische Prinzipien? Welche sozialpädagogischen Prinzipien gibt es? Was ist Didaktik und Methodik? Das erfährst du in diesem Artikel
Gewaltfreie Kommunikation – Die 4 Schritte nach Rosenberg
Die Gewaltfreie Kommunikation, auch bekannt als GFK, wurde von Marshall Rosenberg entwickelt. Rosenberg zeigt uns in 4 Schritten gewaltfrei zu kommunizieren.
Sprachförderung für Kinder – So lernt dein Kind die Sprache
Die Sprachentwicklung ist ein wichtiger Entwicklungsschritt bei Kindern. Warum brauchen Kinder Sprache? Welche Bedeutung hat Sprache? Was soll ich tun, um die Sprache des Kindes zu fördern?
Paul Watzlawick – Die 5 Axiome – kurz und knapp!
Das Kommunikationsmodell der fünf Axiome nach Paul Watzlawick. Was sind die 5 Axiome? Was ist das erste, zweite, dritte, vierte, fünfte Axiom? Warum geraten Menschen in Streit? Und wie lassen sich zwischenmenschliche Konflikte vorbeugen? Das lernen wir in der Ausbildung als Erzieher und Erzieherin.
Das Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun
Der Psychologe Friedemann Schulz von Thun entwickelte das Vier-Ohren-Modell, auch bekannt als das sogenannte Kommunikationsquadrat. Mit diesem Kommunikationsmodell können Gespräche analysiert werden.